08.08.2025: Dass viele Enten Nichtschwimmer retten können, gibt auf den ersten Blick Rätsel auf. Mit Erinnerung an das erste Entenrennen des Lions Clubs Bingen beim Winzerfest des letzten Jahres kann dieses Rätsel gelüftet werden. Über 600 kleine gelbe Enten wurden von den Binger Weinmajestäten von der Herterbrücke in die Nahefluten gestürzt. Die nummerierten Enten platschten ins Wasser, wirbelten herum und eilten mit der Strömung der Nahe dem Ziel am Rhein-Nahe Eck entgegen. Kinder lachten, Eltern klatschen – und jeder hoffte, dass sein Enten-Los ganz vorne mit dabei ist. Mit dem Spendenerlös von 5.000 Euro an den Binger Schwimmsportverein, der zusätzlich auf die Hälfte seiner Kursgebühren verzichtete, konnten 50 Mädchen und Jungen das Schwimmen 2024/25 qualifiziert und kostenfrei erlernen.

Jörg Berres und Matthias Müller
Daher blicken der Präsident des Lions Clubs Bingen, Jörg Berres, und der erste Vorsitzende des SSV Bingen, Matthias Müller, optimistisch auf das 2. Entenrennen am 6. September 2025. Das Gute soll wiederholt werden, denn der Bedarf ist groß und ein Beitrag, der Leben retten kann. Nach Angaben der DLRG steigt die Zahl der Badetoten Jahr für Jahr und die Zahl der Nichtschwimmer unter den Grundschulkinder nimmt zu. Was uns Lions besonders antreibt, so Berres, dass fast die Hälfte der Kinder aus Haushalten mit geringem Einkommen nicht schwimmen können. Deshalb zielt die Benefizaktion wieder darauf ab, insbesondere junge Nichtschwimmer aus sozial benachteiligten Familien zu erreichen. Auch für Matthias Müller ist das Schwimmen nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern eine grundlegende Fähigkeit, die jedes Kind erlernen sollte – unabhängig von seiner sozialen Herkunft. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt daher in enger Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendhilfe, Kindertagesstätten und Schulsozialarbeit.
Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mit der engagierten Unterstützung der Binger Unternehmen konnten bereits viele Geld- und Losspenden gesammelt werden. Die Kartenlose mit den 100 schnellsten Enten gewinnen inzwischen Sachspenden und Gutscheine im Gesamtwert von über 2.000 €, resümiert Berres das bisherige Ergebnis. Der Dank gilt aber nicht nur allen Spendern, sondern schon jetzt der Rudergesellschaft, der DLRG und der Feuerwehr, mit deren tatkräftigen Hilfe das zweite Entenrennen wieder durchgeführt werden kann.
Das Entenrennen und die Benefizaktion leben vom aktiven Mitmachen. Mit 5 Euro je Los schickt man seine Ente ins Rennen. Die Lose sind nummeriert und an den Vorverkaufsstellen in der Stadt im Tourist-Info, bei Rosenhauer & Kunz in der Salzstraße sowie zum Rochusfest beim Weinstand Hemmes und Bernhard Grünewald und zusätzlich zum Winzerfest beim Weinstand Heribert Kastell und Josef Müller und Sohn zu erhalten. Start des zweiten Entenrennens ist der 6. September 15.00 Uhr, Herterbrücke-Rhein-Nahe Eck. Aktuelles unter www.lions-club-bingen.de auch mit Informationen diese „Nichtschwimmerkurse“ mit einer privaten Spende zu unterstützen.